Landtag Brandenburg
Alter Markt 1
14467 Potsdam
Tel. (0331) 966 1510
Fax (0331) 966 1507
Wahlkreisbüro Anita Tack
Zeppelinstraße 7
14471 Potsdam
Tel.: 0331 8673 9492
Fax: 0331 8673 9494
Ich bin Diplom-Ingenieurin für Städtebau und Regionalplanung, bringe in mein neues Amt die Erfahrung von 15 Jahren Politik im Landtag und zuvor 15 Jahren regionaler Planungsarbeit im Bezirk Potsdam mit. Die Entwicklung im Märkischen ist mir seit mehr als drei Jahrzehnten Herzenssache. Und Herzenssache ist mir auch die enge Verbindung mit den Bürgerinnen und Bürgern des Landes. Wenn ich mit Genugtuung auf vielerlei Gelungenes zurückschaue, dann hat das vor allem mit der Kraft der Verbände und Bürgerinitiativen zu tun, mit denen ich zusammenarbeiten konnte. Die Volksinitiative „Für ein Sozialticket in Brandenburg“ aus dem Jahre 2008, an der sich Gewerkschaften, Volkssolidarität, Kirchen, Vereine und Verbände beteiligt haben und die ich von Beginn an im Parlament unterstützt habe, ist dafür ein besonders herausragendes Beispiel.
Mir liegt viel daran, diese engen Verbindungen auch in meinem neuen Amt zu pflegen. Dass ich als Sozialistin für einen Politikwechsel in der Bundesrepublik Deutschland stehe, dass ich soziale Gerechtigkeit will – also Umverteilung von oben nach unten statt wie bisher von unten nach oben –, dass ich für eine Stärkung des Bürgerwillens eintrete und damit die Demokratie stärken will: Daran hat sich ja nichts geändert. Es ist meine feste Überzeugung: Die gewaltigen sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen der nächsten Jahre und Jahrzehnte werden wir nur im Dialog und im achtungsvollen Miteinander bestehen können. Zu einer guten Zusammenarbeit will ich auch mit Transparenz meiner Amtsführung beitragen.
Geburtsdatum: 04.04.1951
Geburtsort: Dresden
Beruf: Diplomingenieurin für Gebietsplanung und Städtebau
Bildung: Abitur mit Facharbeiterbrief als Mechanikerin an der EOS Kreuzschule Dresden
Studium an der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar und Abschluss als Diplomingenieurin für Gebietsplanung und Städtebau
Politische und berufliche Tätigkeit:
1973 - 1987
Tätigkeit im Büro für Territorialplanung für den Bezirk Potsdam
1983 - 1987
als Direktorin
1987 - 1989
stellv. Vorsitzende der Bezirksplankommission Potsdam
1990 - 1991
Mitarbeiterin der Bezirksverwaltungsbehörde Potsdam
1991 - 1994
stellv. Leiterin der PDS/LL-Fraktionsgeschäftsstelle im Landtag Brandenburg
1969 - 1990
Mitglied der SED
seit 1990
Mitglied der PDS
1990
stellv. PDS-Bezirksvorsitzende Potsdam
1990 - 1997
Mitglied des PDS-Landesvorstandes und stellv. Landesvorsitzende
1991 - 1999
Gründungsmitglied und Vorsitzende des "kommunalpolitischen forum
Land Brandenburg" e. V.
1994 - 1999
Mitglied des Brandenburger Landtages, 2. Wahlperiode
Regional- und verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion
Vorsitzende des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr
Mitglied des Ausschusses für Zusammenarbeit Berlin-Brandenburg, stellv. Mitglied im Umweltausschuss
1994 - 1997
Mitglied im Fraktionsvorstand
1995 - 1997
Mitglied im parlamentarischen Untersuchungsausschuss zur Aufklärung der Flächenspekulation am Flughafen Schönefeld
1999 - 2004
Mitglied des Brandenburger Landtages, 3. Wahlperiode
Mitglied des Landtagspräsidiums
Mitglied im Hauptausschuss
Regional- und verkehrspolitische Sprecherin der PDS-Fraktion
Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr
2001 - 2003 Mitglied im Untersuchungsausschuss zum Scheitern der Flughafenprivatisierung
Stellv. Mitglied im Ausschuss für Landwirtschaft, Umweltschutz und Raumordnung seit 06/2004 Leiterin der AG Landtag des Präsidiums zur Vorbereitung einer Entscheidung zum Landtagsgebäude
1999 - 2001
Landesvorsitzende der PDS Brandenburg
Seit 2002 Präsidentin der Landesverkehrswacht Brandenburg e.V.
2004 - 2009
Mitglied des Brandenburger Landtages, 4. Wahlperiode
Mitglied im Hauptausschuss
Verkehrspolitische Sprecherin der PDS-Fraktion bzw. Fraktion DIE LINKE
Mitglied im Ausschuss für Infrastruktur und Raumordnung
2002 - 2010
Präsidentin der Landesverkehrswacht Brandenburg
2009
Mitglied des Brandenburger Landtags, 5. Wahlperiode
Ministerin für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg und Mitglied im BundesratBundesrat.
2014
Mitglied des Brandenburger Landtags, 6. Wahlperiode
Mitgliedschaft in Vereinen:
Gewerkschaft ver.di
Verkehrswacht der Stadt Potsdam e.V.
Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg e.V.
kommunalpolitisches forum Land Brandenburg e.V.
Förderverein Ingenieurkammer Brandenburg e.V.
Freunde des Potsdamer Kabaretts e. V.
Förderer des Filmmuseums Potsdam e.V.
WWF
Miglied im Förderverein Junge Philharmonie Brandenburg (Landesjugendsinfonieorchester)